Plessen-Stiftung Wahlstorf
Victor Baron von Plessen und seine Tochter Dr. Victoria Baronin von Plessen. Foto @ Marie Holstein
Dr. Victoria Baronin von Plessen gründete 1997 die Plessen-Stiftung Wahlstorf und sicherte somit den Erhalt der einzigartigen Gutsanlage inklusive dem Inventar im Herrenhaus und der ostasiatischen Sammlung ihres Vaters.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige kulturelle Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und zwar die Förderung der Denkmalpflege, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten und die Förderung der Kunst.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch
Pflege und Erhaltung der für Schleswig-Holstein typischen Gutshofanlage Wahlstorf einschließlich der im Herrenhaus Wahlstorf befindlichen Sammlung indonesischer und chinesischer Kulturgüter
Förderung wissenschaftlicher Arbeiten bzw. Vergabe von Stipendien für die Forschung auf dem Gebiet der Schleswig-Holsteinischen Kulturgeschichte, insbesondere über die Herrenhäuser und Gutsanlagen
Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten und Forschung über den indonesisch-chinesischen Raum.
Zur Plessen-Stiftung Wahlstorf gehört ein von der Stiftung Gut Wahlstorf verwalteter landwirtschaftlicher Betrieb mit ca. 900 Hektar.
Vorstand: Philip Freiherr von Malsen-Plessen (Vorsitzender), Soenke Huesmann, Einar Graf zu Reventlow